Behandlungsmethoden

Medizinische Massage
Die medizinische Massage wirkt gezielt und therapeutisch auf Körper und Geist, fördert die Regeneration und kann Schmerzen nachhaltig lindern. Durch die verbesserte Durchblutung von Muskeln, Haut und Bindegewebe wird der Heilungsprozess unterstützt und das Immunsystem auf natürliche Weise gestärkt. Verspannungen und Gewebeverhärtungen werden gelöst – der Körper gewinnt an Beweglichkeit und erfährt spürbare Erleichterung.
​
Bindegewebsmassage
Nach Abklingen akuter Krankheitsprozesse oder Verletzungen bringt die Bindegewebsmassage funktionelle Störungen wieder ins Gleichgewicht. Sie unterstützt die Regeneration von Faszien, Gewebestrukturen und Organen. Ein tieflösendes Gefühl stellt sich ein und der Heilungsprozess kommmt lokal als auch reflektorisch in Gang.
​
​
​
Faszientherapie
Die Faszientherapie zielt auf die Behandlung des Bindegewebes ab, das Muskeln, Organe und Strukturen im Körper umhüllt und strukturübergreifend verbindet. Verklebte oder verhärtete Faszien können Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verursachen. Durch gezielte manuelle Techniken wird das Fasziengewebe gelockert, die Beweglichkeit verbessert und Schmerzen nachhaltig gelindert.
Das Bewegungs- und Körperbewusstsein wird gesteigert und die Vitalität nachhaltig verbessert.​​
Fussreflexzonenmassage
Die Fußreflexzonenmassage ist eine ganzheitliche Therapieform, bei der bestimmte Bereiche des Fußes gezielt stimuliert werden. Über diese Reflexzonen lassen sich Organe, Muskeln und Körpersysteme positiv beeinflussen. Sie wirkt entspannend auf das vegetative Nervensystem, fördert die Durchblutung, aktiviert die Selbstheilungskräfte (Immunsystem) und unterstützt wichtige Stoffwechselprozesse wie die Verdauung.
​
​
Triggerpunkttherapie
Die Triggerpunkttherapie ist eine gezielte Massageform, die schmerzhafte, verhärtete Muskelpunkte – sogenannte Triggerpunkte – behandelt. Diese Punkte können lokale Schmerzen verursachen und in andere Körperregionen ausstrahlen. Durch die gezielte Druckbehandlung werden Spannungen gelöst und die Durchblutung gefördert, was zur Linderung von muskulären Beschwerden und zur Verbesserung der Beweglichkeit führt.
Manuelle Lymphdrainage
Die Manuelle Lymphdrainage findet Anwendung bei Gewebsschwellungen nach Verletzungen, Operationen sowie bei verschiedenen Störungen des Lymphabflusses.
Durch sanfte, rhythmische und pumpende Grifftechniken wird das Lymphsystem stimuliert und der Abtransport überschüssiger Flüssigkeit aus dem Gewebe wirksam unterstützt. Das Ziel ist die Förderung der Gelenksbeweglichkeit, Druck- und Spannungsgefühle lindern.
Wie sieht eine Erstbehandlung aus?
​
1. Befundung
Beim ersten Termin möchte ich erfahren, warum du zu mir kommst und die Ursachen für deine Beschwerden sind. Ich erarbeite Wissen über dich, damit ich keine Risiken bezüglich deiner Gesundheit eingehe. Gemeinsam setzen wir uns ein Ziel.
Erst wenn du dein Einverständnis für die Behandlung gibst, starte ich mit der Therapie.
​
2. Behandlung
Die Behandlung nimmt den grössten Teil des Termins in Anspruch. Ich wähle die Behandlungsmethode, die uns am schnellsten zum definierten Ziel führt. Dabei beachte ich Kontraindikationen zur gewählten Therapieform.
​
3. Beratung
Deine Motivation ist der Schlüssel zum Erfolg.
Ohne deine Mithilfe werden wir unsere Ziele nicht erreichen.
Ich möchte dir, mit alltagstauglichen Tipps helfen deine Selbstheilung zu fördern.

